Unser Elternbeirat: Gemeinde Graben-Neudorf

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Kindergarten Graben Neudorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Kindergarten Graben Neudorf
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Unser Elternbeirat

Hallo, schön, dass Ihr auf unsere Seite gefunden habt. 
Wir, der Elternbeirat, wollen uns und unsere Tätigkeiten kurz vorstellen. 

Der Elternbeirat besteht in unserem Kindergarten aus 2 Elternvertreter/innen pro Gruppe, also aus insgesamt maximal 12 Eltern.
Wir sind Ansprechpartner/innen der Eltern. 

Wir vermitteln bei Problemen, setzten uns für die Belange der Eltern und Kinder ein und erfüllen verantwortungsvolle Aufgaben. So wählen wir nach Absprache mit der Kindergartenleitung jährlich den Fotografen oder die Fotografin aus, begleiten das Kindergartenjahr mit Aktionen und versuchen für die finanzielle Unterstützung des Kindergartens in Form von Förderwettbewerben oder Spendenaktionen zu werben.
Wir vom Elternbeirat treffen uns alle 2 bis 3 Monate bei einer Sitzung mit der Kindergartenleitung und zwischen den Treffen nutzen wir eine WhatsApp-Gruppe, in der wir uns austauschen. 
Um euch einen Überblick unserer Projekte zu geben, möchten wir euch einen Bericht des vergangenen Kindergartenjahres 2023/2024 geben.

  • Im letzten Kindergartenjahr gab es zur Weihnachtszeit eine Spendenaktion für Neuanschaffungen in den Gruppen. Der gesammelte Betrag wurde vom Elternbeirat aufgerundet und zur Vorweihnachtszeit in die Gruppen gegeben. 
  • Im Frühjahr fand wieder ein Kindersachenflohmarkt in der Pestalozzi Halle statt. Die Nachfrage war sehr groß und die Durchführung dank aller Helfer ein voller Erfolg. 
  • Wir haben erneut erfolgreich an einem Förderwettbewerb der Spardabank teilgenommen. Beim Spardaimpülsle haben wir mit unserer Platzierung Fördergeld für den Kindergarten gewinnen können. Zusammen mit dem Gewinn vom Flohmarkt konnten wir für den Außenbereich zwei Sitzkreisel und zwei Holzpferde für den Kindergarten anschaffen.
  • Auch der vom Kindergarten veranstaltete Wandertag konnte durch tatkräftige Unterstützung der Eltern und des Elternbeirates durch mitgebrachte Speisen sowie gekühlte Getränke mit viel Spaß und Freude durchgeführt werden. Ein besonderes kulinarisches Highlight stellte das vom Elternbeirat gesponserte Eis der  „Eis Heidi“ aus Linkenheim Hochstetten dar. Jedes Kind erhielt eine Kugel Eis nach Wahl.
  • Durch den Erlös des Kuchenverkaufs auf der Veranstaltungsfläche der Eremitage in Waghäusel zum alljährigen Oldtimer und Tuning Treffen, konnten dadurch die Schulanfänger T-Shirts durch den Elternbeirat finanziert werden
  • Des Weiteren konnten die Kosten des Präventionskurses für die Schulanfänger zur Hälfte durch den Elternbeirat übernommen werden.      

Weitere Tätigkeiten waren zum Beispiel die Bewirtung nach dem Umzug zu St. Martin und die Teilnahme am bundesweiten Vorlesetag. Natürlich werden alle Belange in enger Zusammenarbeit mit der Kindergartenleitung durchgeführt.

Wir setzen uns ebenfalls für die Belange der Eltern gegenüber der Gemeinde ein. So haben wir an einem Gespräch mit dem Bürgermeister anlässlich zahlreicher Themen wie Gebäude- und Anlageninvestitionen, Subventionierung von Mittagessen und der Kindergartengebühren teilgenommen. Durch die etablierten Termine mit dem Bürgermeister soll es nun zwei Mal im Jahr einen Runden Tisch mit dem Gemeinderat geben. Hierbei soll der Elternbeirat angehört werden und ein Austausch zu aktuellen Themen geben.

Auch im Kindergartenjahr 2025 stehen viele Aktionen an. So werden wir wieder einen Flohmarkt mit Kuchenverkauf in der Pestalozzihalle ausrichten. 

Solltet ihr noch Fragen oder Ideen für weitere Aktionen haben, sprecht uns gerne an. Dies ist auch in schriftlicher Form mittels Elternbeiratsbriefkasten möglich.

Beste Grüße vom Elternbeirat des Kindergartens Sonnenschein